Er machte große Augen.

Er machte große Augen.
He was wide-eyed.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • (Große) Augen machen — [Große] Augen machen   Die Beobachtung, dass Menschen vor Erstaunen oder Verwunderung oft die Augen weit aufreißen, liegt dieser umgangssprachlichen Wendung zugrunde. Wer »Augen macht« oder »große Augen macht«, ist sehr überrascht, wundert sich:… …   Universal-Lexikon

  • Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich der Große — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Llywelyn der Große — Statue von Llywelyn Fawr in Conwy, Nordwales Llywelyn ab Iorwerth (IPA Lautschrift [ɬəwelɨ̞n]) (* 1173, † 11. April …   Deutsch Wikipedia

  • Theoderich der Große — Theodericus Rex, nach einer Handschrift des 12. Jahrhunderts.[1] Theoderich, genannt der Große (Flavius Theodoricus Rex; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Preis — Seriendaten Originaltitel Der Große Preis Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der große Preis — war eine Quiz Fernsehshow, die von 1974 bis 1993 regelmäßig im ZDF zu sehen war. Die Sendung wurde fast zwanzig Jahre und über 200 Folgen lang von Wim Thoelke moderiert. Danach wurde die Sendung von verschiedenen Moderatoren weitergeführt, wobei… …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Spiel (Buch) — Das große Spiel (Originaltitel: Ender s Game) ist ein Science Fiction Roman von Orson Scott Card. Die Geschichte wurde 1977 als Kurzgeschichte erstmals veröffentlicht, im Jahre 1985 machte Card einen Roman daraus. Es ist der erste Teil einer… …   Deutsch Wikipedia

  • China: Der große Sprung nach vorn —   China das war für Europäer seit Marco Polos Bericht aus dem 13. Jahrhundert das viel bewunderte »Land der Mitte«: ein mächtiges Reich mit einer hoch entwickelten Kultur, der Mittelpunkt einer ostasiatischen Welt, die mit den »Barbaren« im… …   Universal-Lexikon

  • Heinrich Freiherr von Stackelberg — (* 18. Oktoberjul./ 31. Oktober 1905greg. in Kudinow bei Moskau; † 12. Oktober 1946 in Madrid) war ein deutscher Ökonom. Er legte zusammen mit anderen Ökonomen wie Joan Robinson, Edward H. Chamberlin, Ronald H. Coase, Frederik… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleopatra VII. — Namen von Kleopatra VII. Kleopatra VII. (Antikensammlung Berlin) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”